Erfahrt in diesem Artikel alles über die verschiedenen Rollen im Aufgaben-Tool im kanzlei.land
Im kanzlei.land bezieht sich der Begriff „Rollen“ auf die unterschiedlichen Beteiligten einer Aufgabe. Jede Rolle bringt spezifische Verantwortlichkeiten und Anforderungen mit sich, die die jeweiligen Beteiligten betreffen.
Tipp: Im Aufgaben-Tool haben eure Mandanten grundsätzlich die Möglichkeit, eurer Kanzlei Aufgaben einzustellen. Somit können die folgenden Rollen sowohl für Mandanten als auch für die Kanzlei zutreffend sein.
Ersteller
Der Ersteller hat die Verantwortung, eine neue Aufgabe zu definieren und zu initiieren. Dabei legt er die relevanten Details und Anforderungen fest, um sicherzustellen, dass die Aufgabe klar und verständlich ist.
Erlediger
Der Erlediger ist dafür verantwortlich, die Aufgabe aktiv zu bearbeiten und zu erfüllen. In dieser Rolle ist er direkt für die Umsetzung der geforderten Aufgabe verantwortlich. Er kann Kommentare verfassen, Dokumente hochladen und die Aufgabe final abschließen.
Mitwirkender
Der oder die Mitwirkenden haben die gleichen Möglichkeiten, eine Aufgabe zu bearbeiten, wie der Erlediger. Er trägt aktiv zur Bearbeitung der Aufgabe bei und stellt sicher, dass die notwendigen Informationen bereitgestellt werden. Durch seine Mitarbeit bringt er zusätzliche Inhalte ein und unterstützt den Erlediger, die Aufgabe erfolgreich abzuschließen. Er kann eine Aufgabe ebenso vollständig abschließen.
Beobachter
Der Beobachter hat eine informierte Rolle innerhalb der Aufgabe und erhält Benachrichtigungen über den Fortschritt oder Änderungen innerhalb einer Aufgabe. Er ist nicht direkt an der Bearbeitung beteiligt, kann jedoch Kommentare im Verlauf verfassen und behält jederzeit den Überblick über eine Aufgabe.