Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Digitaler Personalfragebogen

Erfahrt in diesem Artikel, was der digitale Personalfragebogen im kanzlei.land ist und wie ihr ihn nutzen könnt.


Inhaltsübersicht

Voraussetzungen

Vorgehen 

Erfassung durch Arbeitnehmer

Erfassung durch Mandant


Im kanzlei.land könnt ihr neue Arbeitnehmer direkt im Lohnmodul anlegen und die nötigen Personalstammdaten über den digitalen Personalfragebogen vom Arbeitnehmer einholen. Die so gesammelten Stammdaten werden als PDF-Auswertung im System abgelegt. Zusätzlich stehen alle Daten auch als Datensatz für den Import in DATEV LODAS und DATEV Lohn und Gehalt zur Verfügung. Der digitale Personalfragebogen kann sowohl von der Kanzlei- als auch von der Mandantenseite aus angestoßen werden.

Voraussetzungen

  • Das Modul Lohnbuchhaltung ist für das Mandat aktiviert

Um einen digitalen Personalfragebogen anzulegen, geht wie folgt vor:

  1. Öffnet das gewünschte Mandat.
  2. Navigiert in den Menüpunkt „Lohnbuchhaltung“
  3. Wechselt in den Reiter „Arbeitnehmer“
  4. Klickt oben links auf den Button „Arbeitnehmer hinzufügen“
  5. Füllt die markierten Pflichtfelder aus (Anrede, Vorname, Nachname)
  6. Selektiert im unteren Bereich den Punkt „Personalfragebogen starten“
  7. Klickt auf „Speichern“
  8. Wählt die entsprechende Vertragsart für den neuen Arbeitnehmer aus
  9. Klickt auf „Fortfahren“
  10. Erfasst die Grunddaten zum Personalfragebogen
  11. Klickt auf „Arbeitnehmer anlegen“

Anschließend könnt ihr entscheiden, wer die Stammdatenerfassung übernimmt:

Stammdaten durch den Arbeitnehmenden erfassen lassen:

  1. Setzt den Haken bei „Vom Arbeitnehmer“
  2. Klickt auf „Fortfahren“
  3. Erfasst die Mail-Adresse des Arbeitnehmers
  4. Schließt den Vorgang über den Button „E-Mail jetzt an den Arbeitnehmer senden“ ab

Der Arbeitnehmer erhält eine E-Mail inkl. Link zum Interview für die Stammdatenerfassung. Sobald der Fragebogen abgeschlossen ist, wird systemseitig eine Benachrichtigung über die bereitgestellten Daten ausgelöst.

Hinweis: Das Interview prüft die Angaben automatisch auf Vollständigkeit und Richtigkeit (z. B. Sozialversicherungsnummer, IBAN).

Stammdaten selbst erfassen:

  1. Setzt den Haken bei „Von Ihnen selbst“
  2. Erfasst die Stammdaten für den neuen Arbeitnehmer
  3. Klickt auf „Arbeitnehmerdaten speichern“
  4. Klickt auf „Prüfen & freigeben“
  5. Prüft alle angegebenen Daten sorgfältig und scrollt bis ans Ende des Formulars
  6. Bestätigt die Richtigkeit der Angaben über das Eingabefeld unten links
  7. Schließt den Vorgang über „Daten bestätigen“ ab
  8. Ladet den Arbeitsvertrag für den Arbeitnehmer hoch
  9. Klickt abschließend auf „Daten übermitteln“