Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Kanzlei-Mitarbeitende Rechteverwaltung

Erfahrt in diesem Artikel, was die Standort-Rechte im kanzlei.land sind und wie ihr sie nutzt, um Kanzlei-Mitarbeitende gezielt Standorten zuzuweisen und so Zugriffsrechte auf Mandanten strukturiert zu steuern.


Inhaltsübersicht

Voraussetzungen

Rollen und Rechte

Vorgehen


Mit den Standort-Rechten könnt ihr steuern, welche Mitarbeitenden Zugriff auf Mandanten innerhalb eines Standorts haben. So stellt ihr sicher, dass sensible Informationen nur von berechtigten Personen eingesehen werden können. Ziel der Standort-Rechte ist es, mehr Struktur, Datenschutz und Vertraulichkeit in der Zusammenarbeit zu schaffen, besonders bei mehreren Kanzlei-Standorten und externer Zusammenarbeit mit Freelancern oder Lohnbuchhaltungsbüros.

Voraussetzungen

  • Es ist mehr als ein Standort im System angelegt

Hinweis: Die Standortvergabe des Mandats erfolgt entweder im Rahmen der Neuanlage oder kann nachträglich innerhalb des Mandats angepasst werden.

Rollen und Rechte im Überblick

Rolle Zugriff auf Mandanten Mitarbeiter verwalten
Kanzlei-Administrator Alle Standorte Alle Standorte
Standort-Administrator Nur zugeordnete Standorte Nur eigene Standorte
Normaler Mitarbeiter Nur zugeordnete Standorte -

Wann ist das nützlich?

  1. Ihr habt mehrere Kanzlei-Standorte (z. B. Hamburg, München)

  2. Ihr arbeitet mit externen Partnern (z. B. Baulohn-Rechenzentren)

  3. Ihr möchtet sicherstellen, dass nur berechtigte Personen bestimmte Mandate einsehen

  4. Ihr möchtet eure kanzleiinterne Buchhaltung abbilden und diese im System separieren

Um ein Standort-Recht zu vergeben, geht wie folgt vor:

  1. Navigiere im Menü zu „Mitarbeiter“
  2. Ihr habt zwei Möglichkeiten:
    1. Sucht nach dem gewünschten Mitarbeiter und klickt auf „Bearbeiten“
    2. oder klickt auf „Mitarbeiter hinzufügen“, um einen neuen Mitarbeiter anzulegen
  3. Im Bearbeitungsfenster findet ihr weiter unten den Bereich „Berechtigungen“
  4. Wähle aus, ob der Mitarbeiter übergreifende Kanzlei-Administration-Rechte erhalten soll:
    1. „nein“ → normaler Mitarbeitender
    2. „ja, Admin Rechte“ → Kanzlei-Admin mit Zugriff auf alle Standorte
  5. Wenn ihr „nein“ gewählt habt, steht euch die Möglichkeit zur Verfügung, den Zugriff auf Standorte zu definieren
    1. "Zugriff auf alle Kanzlei-Standorte zulassen“ Mitarbeitende erhalten Vollzugriff auf alle Standorte (als normale Mitarbeitende)
    2. „Berechtigungen individuell je Standort setzen“ → Ihr könnt pro Standort bestimmen, ob die Person Zugriff erhält und ob der Zugriff in der Rolle eines normalen Mitarbeitenden oder Standort-Admins erfolgt
      1. Setze den Haken bei jedem gewünschten Standort. Wählt anschließend im erscheinenden Dropdown-Feld die entsprechende Rolle aus.
  6. Schließt den Vorgang mit einem Klick auf „Mitarbeiterdaten speichern“ ab. 

Hinweis: Bei Mitarbeitenden, die mehreren Standorten zugeordnet sind, wird bei Nachrichten automatisch die Signatur des Standorts verwendet, dem das jeweilige Mandant zugewiesen ist.