Kanzleistandort- und Ansprechpartner-Karte
Erfahrt in diesem Artikel, was die Standort- und Ansprechpartner-Karte im kanzlei.land ist und wie sie auf Mandantenseite genutzt und angezeigt wird.
Inhaltsübersicht
Varianten der Karten
Die Ansprechpartner-Karte zeigt Mandanten, wer in der Kanzlei für ihr Mandat zuständig ist. Für jedes Mandat kann ein Hauptansprechpartner festgelegt werden. Zusätzlich lässt sich für jeden Leistungsbereich ein eigener Bereichsansprechpartner hinterlegen. Ist kein Hauptansprechpartner hinterlegt, erscheint stattdessen die Kanzleistandort-Karte mit den allgemeinen Kontaktdaten des jeweiligen Standorts.
Varianten der Karten
Kanzleistandort-Karte

Die Kanzleistandort-Karte wird angezeigt, wenn für ein Mandat kein Haupt- oder Bereichsansprechpartner hinterlegt ist. In diesem Fall erscheinen die allgemeinen Kontaktdaten des jeweiligen Kanzleistandorts.
Inhalte der Kanzleistandort-Karte:
- Kanzleiname bzw. Standortname
- Zentrale Telefonnummer (falls in den Standortdaten hinterlegt)
- Link zur Nachrichten-Funktion
Hinweis: Erfahrt hier, wie ihr die Daten eines Standorts anpassen könnt.
Ansprechpartner-Karte

Die Ansprechpartner-Karte wird dem Mandanten angezeigt, sobald ein Haupt- oder Bereichsansprechpartner für ein Mandat hinterlegt ist.
Inhalte der Ansprechpartner-Karte:
- Profilbild (falls im Mitarbeiterprofil hinterlegt)
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Ist im Mitarbeiterprofil eine individuelle Telefonnummer eingetragen, wird diese verwendet.
- Ist keine individuelle Telefonnummer hinterlegt, erscheint die in den Standortdaten gespeicherte Telefonnummer.
- Sind weder Mitarbeiter- noch Standortdaten hinterlegt, erscheint keine Telefonnummer auf der Karte.
- Link zur Nachrichten-Funktion
- „Termin vereinbaren“-Button (falls Online-Kalender URL im Mitarbeiterprofil hinterlegt ist)
Tipp: Wenn ihr für alle Mitarbeitenden eine zentrale Telefonnummer hinterlegen möchtet, müsst ihr diese nicht bei jedem einzelnen Mitarbeitenden eintragen. Es reicht, die Nummer einmalig in den Standortdaten zu hinterlegen.