Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Rückfragen-Import

Erfahrt in diesem Artikel, wie Ihr den Rückfragen-Import im kanzlei.land nutzen könnt.


Inhaltsübersicht

Voraussetzungen

Vorgehen


Im Modul Finanzbuchhaltung könnt ihr Rückfragen direkt aus einem DATEV-Konto (z. B. #1590, #1370) ins kanzlei.land importieren. Dabei werden zu offenen Buchungsposten automatisch Aufgaben erstellt, die eure Mandanten strukturiert bearbeiten können.

Von den Mandanten bereitgestellte Dokumente werden in der Ordnerstruktur des Mandats abgelegt und – bei aktivierter DATEV-Schnittstelle – automatisch an DATEV Belege online bzw. DATEV Unternehmen online übergeben.

 

 

Voraussetzungen

  • Das Modul Finanzbuchhaltung ist für das Mandat aktiviert

  • Kanzlei-Mitarbeiter Zugang

  • In der Finanzbuchführung wurden bereits bei der Erstellung möglichst aussagekräftige Buchungstexte verwendet (z. B. "Beleg Amazon fehlt")

Um den Rückfragen-Import zu nutzen, geht wie folgt vor: 

  1. Exportiert das gewünschte DATEV-Konto über Kanzlei-Rechnungswesen:

    1. Rechte Maustaste → Exportieren → Format Excel

  2. Speichert die erzeugte Datei im Format .CSV (Trennzeichen-getrennt)
  3. Öffnet das betreffende Mandat im kanzlei.land
  4. Navigiert zum Menüpunkt „Finanzbuchhaltung“
  5. Klickt oben rechts auf „Rückfragen importieren“
  6. Wählt über „Durchsuchen“ die erzeugte .CSV-Datei aus
  7. Nach Klick auf „Weiter“ werden alle importierbaren Buchungsposten angezeigt
  8. Wählt auf der linken Seite einzelne oder alle Aufgaben aus und ordnet:
    1. einen Zeitraum zu
    2. und einen Benutzer auf Mandantenseite zur Bearbeitung
    3. Optionale Einstellungen:
      1. Über das Feld „Mitwirkende“ könnt ihr zusätzliche Benutzer auf Mandantenseite auswählen, die bei der Bearbeitung der Aufgabe unterstützen
      2. Über das Feld „Frist“ könnt ihr eine Frist hinterlegen, bis wann die Aufgabe erledigt sein soll. Wird die Frist überschritten, wird das Datum der Frist in der Aufgabenübersicht rot dargestellt
  9. Abschließend klickt ihr unten rechts auf „Aufgaben erstellen“, um die Rückfragen an eure Mandanten zu übermitteln. Die Mandanten werden automatisch per E-Mail benachrichtigt

Hinweis: Wenn ihr im Folgemonat erneut einen Rückfragen-Import durchführt, erkennt das kanzlei.land bereits importierte oder ausgebuchte Buchungsposten automatisch. Diese werden nicht erneut übernommen – es werden nur aktuell offene Rückfragen importiert.